Katalog aktuelle Inhalte für CATIA und 3DEXPERIENCE
CATIA V5 Basisschulungen
CATIA V5 Mechanical Design (MD2)
Ziel: Der Umgang mit CATIA V5 wird erlernt, allgemeine Aufgabenstellungen aus der Konstruktion werden bearbeitet.
- Anwendung der Oberfläche, der Menüs und der Symbole in CATIA V5
- Erstellen von Basisgeometrien (Skizzierer)
- Grundlagen der 3D-Konstruktion und 3D-Teilekonstruktion
- Erstellung und Änderung von Bauteilen
- Parametrisierung
- Integration von Flächen
- Baugruppen (Assembly Design)
- Erstellung von Stücklisten
- Zeichnungsableitungen
- Grundlagen Drahtgeometrien
Voraussetzungen: Keine
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 5 Tage
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
CATIA V5 Functional Molded Part (FMP)
CATIA V5 Functional Molded Part (FMP)
Ziel: Funktionelle Bauteilkonstruktion für die Produktentwicklung. Erstellung komplexer Bauteile für verschiedene Industriezweige, z. B. in der Kunststoffindustrie.
Eigenständige Umgebung (FMP Workbench)
- Intuitives "Volumenmodelling" mit speziellen, vordefinierten Features
- Erzeugung komplexer Bauteile
- Ableiten der "Core und Cavities" von Bauteilen für die Werkzeugkonstruktion
Voraussetzungen: MD2
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 2 Tage
CATIA V5 Generative Shape Design (GSD)
CATIA V5 Flächenmodellierung (GSD)
Ziel: Parametrisches Shape Design als ideale Ergänzung zum Solid Design.
- Erzeugung von Drahtgeometrien
- Erzeugung von Regelflächen
- Erzeugung von parametrischen Freiformflächen
- Änderung und Analyse von Flächen
- Erzeugung von Verrundungsflächen
- Erzeugung von Translationsflächen
- Reparatur von importierten Flächen
- Konstruktion im Baugruppenkontext
Voraussetzungen: MD2
Teilnehmer: Maximal 6 Personen
Dauer: 5 Tage
CATIA V5 NC Infrastructure (NCI)
Ziel: Grundlagenwissen aus dem Bereich der Fräsbearbeitung wird vermittelt.
- Einführung in die Verfahrensweise
- Vorstellung der Arbeitsumgebungen
- Fräsoperationen (Grundlagen)
- Erstellen von Bearbeitungsprozessen
- Anwenden von Katalogbearbeitungen
Voraussetzungen: CATIA V5 OVW
Teilnehmer: Max. 8 Personen
Dauer: 2 Tage
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
CATIA V5 Lathe Machining (LMG)
Ziel: Grundlagen der Drehmaschinenprogrammierung mit CATIA V5.
- Einführung in die Drehteilbearbeitung mit V5
- Drehteiloperationen
- Definition von Werkzeugen und deren Verwaltung
Voraussetzungen: CATIA V5 OVW + NCI
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 1 Tag
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
CATIA V5 Prismatic Machining (PMG)
Ziel: Prismatische Fräsbearbeitung (2 ½ Achsen-Fräsen) mit CATIA
- Einführung in die prismatische Fräsbearbeitung mit V5
- Erzeugung von Zirkularoperationen, z. B. Zentrieren, Bohren, Reiben etc.
- Erzeugung von Profilfräs-, Kurvenfräs-, Taschenfräsoperationen
- Definition von Zustell- und Rückzugmakros
Voraussetzungen: CATIA V5 OWV oder MD2 + NCI
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 2 Tage
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
CATIA V5 3-Axis Surface Machining (SMG)
Ziel: Grundlagen des 3-Achs-Flächenfräsens werden vermittelt.
- Einführung in die 3-Achs-Fräsbearbeitung mit CATIA V5 SMG
- Zirkularoperationen, z. B. Zentrieren, Bohren, Reiben, etc.
- Definition von Zustell- und Rückzugmakros
- Definition von geometrischen Elementen
- Einführung in Schrupp- und Schlichtfrässtrategien SMG
- Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Voraussetzungen: MD2 + NCI
Dauer: 2 Tage
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
CATIA V5 Updateschulung (bei Releasewechsel)
Ziel: Zielsicherer Umgang mit CATIA V5 im gewünschten Release. Es werden die wichtigsten Änderungen im aktuellen Release gegenüber den vorherigen Versionen vermittelt. Dies betrifft:
- Bauteile
- Baugruppen / Assembly
- Zeichnungsableitung Solid
- Zeichnungsableitung Flächen
Voraussetzungen: CATIA V5 Kenntnisse
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 2 Tage
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
Bild: Dassault Systèmes
CATIA Composer für technische Redakteure
Ziel: Erstellen von technischen Dokumentationen mit dem CATIA Composer.
- Vorstellung der Workbench
- Import von Daten, Erzeugen von Views
- Erstellen von Stücklisten
- Erstellen von Animationen
- Speichern und Verteilen von Daten
- Update der Daten mittels CAD-Modell
- Synchronisieren mit dem SYNC
- Rendern von hochaufgelösten Bildern
- Erweiterte Animationen und Views
- Export der Daten
Voraussetzungen: Grundlagen Windows
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 3 Tage
Bild: Dassault Systèmes
3DEXPERIENCE CATIA Basis- und Aufbauschulungen
CATIA 3DEXPERIENCE Readyness on Cloud
Mit dem CENIT Programm „CATIA 3DEXPERIENCE Readyness on Cloud” bereiten Sie sich und Ihr Team frühzeitig auf den Umstieg von CATIA V5 zu 3DEXPERIENCE vor und können die Lösung intensiv testen. Hierzu wird für Sie eine eigene 3DEXPERIENCE Cloud Umgebung eingerichtet, die Sie nach dem Training für drei Monate nutzen können.
Inhalte des dreitägigen Intensivkurses:
- 3DEXPERIENCE Plattform kennenlernen
- Dashboards
- Lifecycle
- Collaborative Spaces
- Widgets
- 3DEXPERIENCE CATIA
- Part Design
- Assembly Design
- 3DSketch
- Praxisnahe Übungen
Anfrage und Angebot: seminare∂cce.de
Kostenpflichtig: Ja
Voraussetzungen: Idealerweise CATIA Kenntnisse
Termine: Zur Übersicht
CATIA 3DEXPERIENCE (CATIA V6) Generative Shape Design (GSD)
Ziel: Basiskurs für die parametrische Flächenmodellierung als Ergänzung zum Solid Design in CATIA V6.
- Erzeugung von Drahtgeometrien
- Erzeugung von Regelflächen
- Erzeugung von parametrischen Freiformflächen
- Änderung von Flächen
- Analyse von Flächen
- Erzeugung von Verrundungsflächen
- Erzeugung von Translationsflächen
- Reparatur von importierten Flächen
Voraussetzung: CATIA V6 MDG
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 5 Tage
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
CATIA 3DEXPERIENCE (CATIA V6) Basisschulung (CV6 MDG Basis)
Ziel: In diesem Basisseminar vermitteln wir grundlegende CATIA V6 3DEXPERIENCE Kenntnisse aus den Bereichen 3D-Konstruktion, Baugruppenerstellung und Zeichnungsableitung.
Inhalte:
- Benutzeroberfläche CATIA V6/3DEXPERIENCE
- Datenverwaltung CATIA V6/3DEXPERIENCE
- Suchen und Speichern von Daten im ENOVIA
- Daten synchronisieren
- Anwendung der V6 Oberfläche, der Menüs und Symbole
- Erstellung von Basisgeometrien (Skizzierer)
- Grundlagen der 3D-Konstruktion und 3D-Teilekonstruktion (Part Design)
- Erstellung und Änderung von Bauteilen
- Parametrisierung von Bauteilen
- Integration von Flächen
- Assembly Design (Baugruppen)
- Strukturieren von Bauteilen
- Positionierung von Bauteilen in einer Baugruppe
- Erstellung von Stücklisten und Explosionsdarstellungen
- Statische Kollisionsuntersuchungen
- Zeichnungsableitung von Bauteilen und Baugruppen
- Grundlagen im Bereich Drahtgeometrien
Voraussetzungen: Keine
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
CATIA V5-3DEXPERIENCE (CATIA V6) Transition für Umsteiger (V6T)
Ziel: Dieses Training richtet sich an alle Anwender, die von V5 zu V6 wechseln und zukünftig mit CATIA V6 3DEXPERIENCE arbeiten.
- Manuelle Datenübernahme von CATIA V5
- Arbeiten mit der ENOVIA V6 Datenbank
- Einstieg und Überblick CATIA V6/3DEXPERIENCE
- Benutzeroberfläche CATIA V6/3DEXPERIENCE
- Datenverwaltung CATIA V6/3DEXPERIENCE
- Suchen und Speichern von Daten in der Datenbank
- Daten synchronisieren
- Anwendung der V6 Oberfläche, der Menüs und Symbole
- Erstellung von Basisgeometrien (Skizzierer)
- Grundlagen der 3D-Konstruktion und 3D-Teilekonstruktion (Part Design)
- Erstellung und Änderung von Bauteilen
- Parametrisierung von Bauteilen
- Integration von Flächen
- Assembly Design (Baugruppen)
- Strukturieren von Bauteilen
- Positionierung von Bauteilen in einer Baugruppe
Voraussetzungen: CATIA V5 Kenntnisse
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 3 Tage
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
CATIA 3DEXPERIENCE (CATIA V6) Aufbauschulung Part Design / Assembly Design (MDA)
Ziel: Erweiterte Funktionen und Vertiefung des Part Designs sowie des Assembly Designs in CATIA V6 3DEXPERIENCE.
- Datenhandling CATIA V6/3DEXPERIENCE
- Suchen und Speichern von Daten
- Linkmanagement - Daten synchronisieren
- Erweiterte Funktionalitäten im Part Design
- Power Copy
- User Feature
- Publish Element
- Parametrisierung von Bauteilen
- Erweiterte Funktionalitäten im Produkt Design
- Arbeiten mit großen Baugruppen
- Integration von Flächen
Voraussetzung: CATIA V6 MDG Basis
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 1 Tag
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
CATIA 3DEXPERIENCE (CATIA V6) Freeform Surface Modeler (FSS)
Ziel: Höchste Flächenqualität dank der neuen Surface Modeler Tools im CATIA.
- Tools und Features im Surface Modeling
- Erweiterte Oberflächen-Modellierung
- Analyse- und Steuerungswerkzeuge für das Engineering
- Flächendaten umwandeln
- Flächenqualität analysieren
- Flächenqualität verbessern
Voraussetzung: CATIA V6 MDG/MES
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 1 Tage
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
CATIA 3DEXPERIENCE (CATIA V6) Mechanical Design Expert (MDE)
Ziel: Umgang mit den weiterführenden Features (skizzen- und flächenbasiert) im Mechanical Design.
- Erstellen und Verwalten komplexer Parts im CATIA 3DEXPERIENCE
- Erstellung vollständig parametrischer Modelle
- Erstellung von wiederverwendbaren Funktionen
- Analyse von Interferenzen, Links und Relations
- Verwaltung komplexer Produktstrukturen
- Große Baugruppen erstellen und handeln
- Stücklisten
Voraussetzung: CATIA V6 MDG/MDA
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 4 Tage
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
CATIA 3DEXPERIENCE (CATIA V6) Function Driven Generative Designer (GDE)
Ziel: Sichere Anwendung der innovativen V6 Lösung für bionische Konstruktion / Generative Design.
- Erste Schritte mit der innovativen Lösung, die das Knowhow von CATIA V6, SIMULIA und TOSCA Solver vereint
- Spezifikationen und Randbedingungen definieren
- Konzeptvarianten generieren
- Konzepte analysieren
- Geometrie- und Topologieoptimierung
- Validierung und Vorbereitung der Entwürfe für die verschiedenen Fertigungsverfahren
Voraussetzung: CATIA V6 MDG
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 5 Tage
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
Hier erfahren Sie mehr zu CATIA Function Driven Generative Design (GDE)
Bild: Dassault Systèmes
CATIA 3DEXPERIENCE (CATIA V6) - "what's new in 2024x?"
Das CCE Schulungsteam bringt Sie auf den neuesten Stand. Im Vorgespräch zu dieser Schulung definieren wir anhand Ihres Lizenzbestandes die Schwerpunkte des Trainings.
Voraussetzung: MDG
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 1 Tag
Sie benötigen weitere Informationen oder ein schriftliches Angebot?
Sprechen Sie uns an! seminare@cce.de
CATIA V5 Aufbauschulungen
CATIA V5 Aufbauschulung (PDG-A + ASM-A + DRA-A)
Ziel: Vertiefung des Solidmodelling, des Assembly Design und der Drawing Anwendungen (Zeichnungserstellung).
- Erweiterte Funktionalitäten im Part Design, im Produkt Design sowie im Drawing
- Linkmanagement
- Power Copy
- Erstellung von Stücklisten
- User Feature
- Publish Elemente
- Parametrisierung von Bauteilen
- Design im Kontext einer Baugruppe
- Explosionsdarstellungen
- Integration von Flächen
- Definition von Standards
Voraussetzung: MD2
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 5 Tage
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
CATIA V5 Mechanical Engineer Excellence (CATMEE)
Ziel: Produktives Arbeiten mit dem neuen Mechanical Design-Paket.
- Kennenlernen der erweiterten Funktionalitäten (Schwerpunkte nach Absprache)
- Erweitertes Part Design
- Blechbearbeitung/SheetMetal und Weld Design
- Automatisierte Werkzeugkonstruktion/Tooling Design
- Functional Tolerancing & Annotations
- DMU Kinematics Simulator
- DMU Einbausimulation
- DMU Bauraumuntersuchungen
Voraussetzungen: CATIA V5 Grundlagen
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: Nach Absprache
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
CATIA V5 Mechanical & Shape Engineer Excellence (CATMSE)
Ziel: Produktives Arbeiten mit dem neuen, leistungsstarken Flächen-Paket.
- Kennenlernen der erweiterten Funktionalitäten (Schwerpunkte nach Absprache)
- Erweitertes Part Design
- Blechbearbeitung/SheetMetal und Weld Design
- Automatisierte Werkzeugkonstruktion/Tooling Design
- Functional Tolerancing & Annotations
- DMU Kinematics Simulator
- DMU Einbausimulation
- DMU Bauraumuntersuchungen
- Product Data Filtering
- Erweiterte Flächenanalysen
- Flächen bombieren
- Flächen reparieren
- Freiformflächendesign
Voraussetzungen: CATIA V5 Grundlagen
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: Nach Absprache
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
CATIA V5 DMU Navigator (DMN)
Ziel: Die Umgebung DMU Navigator bietet Möglichkeiten der Online-Zusammenarbeit für die Bereiche Überprüfung, Darstellung, Navigation und Kommunikation im Zusammenhang mit digitalen Modellen. Sie erlernen die Verwaltung und den Umgang mit den entsprechenden Daten.
- Einführung in DMU Navigator
- Komponenten verwalten
- Simulationen verwalten
- Videoanimationen verwalten
- Verbesserte Szenen verwalten
- Anwendbare Daten verwalten und darstellen
- 2D-Dokumente verwalten
Voraussetzungen: CATIA V5 Grundlagen / MD2
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 1 Tag
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
CATIA V5 DMU Space Analyse (SPA)
Ziel: In dieser Schulung werden der Umgang mit großen Baugruppen sowie die Bauraumanalyse und Einbausimulation mit großem Funktionsumfang vermittelt.
- Messungen im Kontext eines digitalen Modells vornehmen
- Ansichten von digitalen Modellen erzeugen
- Kollisionsprüfungen ausführen, um Überschneidungen und Kontakte zu erkennen sowie Sicherheitsabstände zwischen den Komponenten zu prüfen
- Verschiedene Versionen eines digitalen Modells vergleichen
Voraussetzungen: CATIA V5 Grundlagen / MD2
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 1 Tag
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
CATIA V5 DMU Kinematic (KIN)
Ziel: Erstellung kinematischer Mechanismen (DMU Kinematics Simulator).
Die Kinematik befasst sich mit der geometrischen Beschreibung von Bewegungsverhältnissen.
- Erzeugung von Verbindungen
- Definition der Antriebe
- Definition von Regeln für die Weg-Zeit-Abhängigkeit
- Dynamische Kollisionsbetrachtung
- Videoaufzeichnungen der Bewegungssimulation
- Erzeugen von Translationsvolumina
Voraussetzungen: CATIA V5 Grundlagen / MD2
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 1 Tag
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
CATIA V5 DMU Fitting (FIT)
Ziel: Der Prozess der Montage-Simulation/Einbausimulation wird erlernt.
- Einzelteile und Baugruppen definieren
- Erstellen von Tracks (Wegen) von Komponenten für die Einbausimulation
- Festlegen der Reihenfolge für die Montage-Simulation
- Ermittlung der Zeitdauer
- Erzeugung von Bewegungssimulationen
- Explosionsdarstellungen
- Erzeugen von Translationsvolumina
Voraussetzungen: CATIA V5 Grundlagen / MD2
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 1 Tag
Anfrage und Anmeldung: seminare@cce.de
CATIA V5 Free Style Shaper (FS1)
Ziel: Umgang mit dem Basistool für die Konstruktion und Analyse von Designkurven und -flächen.
Funktionsumfang reduziert im Vergleich zu FS2.
- Erzeugung von Freiform-Designkurven
- Erzeugung von Freiform-Designflächen
- Änderung von Freiform-Designkurven und -Designflächen
- Analyse und Bewertung
Voraussetzung: CATIA V5 GSD
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 1 Tag
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
CATIA V5 Free Style Shaper (FS2)
Ziel: Das leistungsfähige Tool für die Konstruktion und Analyse von Designkurven und -flächen mit erweiterten Funktionsumfängen gegenüber FS1.
- Erzeugung von Freiform-Designkurven (erweiterter Funktionsumfang)
- Erzeugung von Freiform-Designflächen
- Änderung von Freiform-Designkurven und -flächen
- Erzeugung von Netzflächen (Net)
- Analyse und Bewertung von Freiform-Designkurven und -flächen
Voraussetzungen: CATIA V5 GSD oder FS1
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 3 Tage
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
CATIA V5 Generative Shape Optimizer (GSO)
Ziel: Erweiterte Drahtgeometrie und Flächenerzeugung kennenlernen und üben. Ergänzung zur Flächenmodellierung.
- Erzeugung von Translationsflächen
- Abwickeln von Flächen
- Gestaltveränderung über Kurven und Flächen (Morphing)
- Definition der Gestaltveränderung
- Body in White (BiW) Templates
Voraussetzung: CATIA V5 GSD
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 1 Tag
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
CATIA V5 Core & Cavity (CCV)
Ziel: Schulung zur assoziativen Definition von Gussteilkernen und Formnestern, Bewertung der Entformbarkeit der Teile, Machbarkeitsprüfung sowie zur detaillierten mechanischen Konstruktion von Kern- und Formnestblöcken.
- Import von Bauteilen in die Core & Cavity Umgebung
- Definition der Hauptentformungsrichtung
- Transfer von Flächen für Kern- bzw. Kavitätsseite
- Definition von Schieberentformungsrichtungen
- Splitten von Flächen für die Formtrennung
- Erzeugung von Trennflächen
Voraussetzung: CATIA V5 MD2
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 1 Tag
CATIA V5 Mold Tooling Design (MTD)
Schulung: Kunststoff-Spritzguss Werkzeugkonstruktion
Ziel: Konstruktion komplexer Formen in einer leistungsfähigen und
intuitiven Umgebung für Kunststoffspritzgusswerkzeuge.
- Erstellen von Kern- und Formplatten
- Einbauen von Schiebern, Temperierungen, Angussverlauf und Ausstoßermechanik
- Nutzung von Standard-Komponenten-Katalogen (DME, Hasco, Strack, Meusburger etc.)
- Simulation der Werkzeuge
- Erstellen von Stücklisten und Zusammenstellungszeichnungen
Voraussetzung: MD2
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 1 Tag
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
CATIA V5 Healing Assistant (HA)
Schulung Flächenreparatur
Ziel: 1. Prüfung der Gültigkeit importierter Geometrien hinsichtlich V5-Modellierungskriterien,
2. Verbesserung der Topologie sowie Geometrie der analysierten Objekte.
- Modellanalyse mit dem Healing Assistant
- Prüfung und Reparatur der Topologie
- Prüfung und Reparatur der Geometrie
- Verbindungsanalyse
- Reparatur defekter Flächen
- Überarbeiten von Flächenverbindungen
- Lokales und globales Schließen interner Flächenkanten
- Automatische Reparatur von Flächen
- Komfortables Vergleichen von Flächendaten
Voraussetzungen: MD2 oder GSD
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 1 Tag
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
CATIA V5 Imagine and Shape (IMA)
Ziel: Erstellung von Industrie-Designflächen in der IMA Workbench Umgebung.
- Erstellung von Produkt und Designflächen
- Intuitive Bedienung
- Erstellung von Kurven und Flächen in der IMA Umgebung
- Erstellung von Flächenvolumen
- Übergabe und Weiterbearbeitung in CATIA V5
Voraussetzungen: MD2 oder GSD
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 1 Tag
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
CATIA V5 Reverse Engineering (DSE + QSR)
Grundlagen der Flächenrückführung mit CATIA V5: Digitalisierte Daten (Punktewolke) mit den CATIA V5 Produkten DSE (Digitized Shape Editor) und QSR (Quick Surface Reconstruction) einlesen und bearbeiten.
Inhalte:
- Import digitalisierter Daten mit dem Digitized Shape Editor 2
- Filterung und Tesselierung von Punktewolken
- Erzeugen von Kurven auf Basis von Punktewolken
- Erzeugen von Flächen auf Basis von Punktewolken
- Analyse mit Echtzeitdiagnoseverfahren
- Soll–Ist-Vergleich Geometrie - Punktewolke
Voraussetzung: MD2
Teilnehmer: Max. 6 Personen aus Ihrem Unternehmen
Dauer: 2 Tage
CATIA V5 Multi-Axis Surface Machining (MMG)
Ziel: Grundlagen des 5-Achs-Flächenfräsens, Erstellen von Fräsprogrammen.
- Einführung in die Mehrachs-Fräsbearbeitung mit V5
- Mehrachs-Fräsoperationen definieren
- Mehrachs-Kontur- und Kurvenfräsen
- Isoparametrisches Kurvenfräsen
- Mehrachs-Bohren
Voraussetzungen: CATIA OVW + NCI + SMG
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 1 Tag
CATIA V5 NC Intensivschulung
CATIA V5 NC Intensivschulung
(NCI + PMG + SMG + MMG/AMG)
Die CCE Intensivschulung für alle, die im NC-Bereich mit CATIA arbeiten.
Wertvolles Fachwissen für die Praxis, vermittelt von erfahrenen Trainern.
Inhalte:
- Grundlagen der Fräsbearbeitung
- Prismatische Fräsbearbeitung
- 3-Achs-Flächenfräsen
- 5-Achs-Flächenfräsen
- Mehrachs-Flächenkonturfräsen
Voraussetzung: MD2 oder GSD
Teilnehmer: Max. 8 Personen
Dauer: 5 Tage
Anfrage und Anmeldung: seminare@cce.de
DELMIA V6 Schulungen
DELMIA V6 NC Machine Code Validation
DELMIA V6 NC Prismatic Machining
Ziel: Einführung in die prismatische Fräsbearbeitung / 2,5 Achs-Fräsen mit DELMIA Machining.
Inhalte:
- Einführung in die prismatische Fräsbearbeitung mit V6
- Erzeugung von Zirkularoperationen, z. B. Zentrieren, Bohren, Reiben
- Erzeugung von Profilfräs-, Kurvenfräs- und Taschenfräsoperationen
- Definition von Zustell- und Rückzugmakros
Voraussetzungen: DELMIA Grundlagen
Teilnehmer: Max. 8 Personen
Dauer: 1 Tag
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
Bild: Dassault Systèmes
DELMIA V6 NC Milling Machining
Ziel: Grundlagen der 3-Achs-Fräsbearbeitung mit DELMIA.
Inhalte:
- Einführung in die 3-Achs-Fräsbearbeitung im V6
- Zirkularoperationen: Zentrieren, Reiben, Bohren usw.
- Definition von geometrischen Elementen zur Bearbeitung+
- Erzeugung von Schrupp- und Schlichtfrässtrategien
- Definition von Zustell- und Rückzugmakros
Voraussetzungen: DELMIA Grundlagen
Teilnehmer: Max. 8 Personen
Dauer: 2 Tage
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
DELMIA V6 NC Turning Machining
Ziel: Grundlagen der Drehmaschinenprogrammierung
Inhalte:
- Einführung in die Drehteilbearbeitung mit CATIA V6 / DELMIA V6
- Drehteiloperationen
- Definition von Werkzeugen
- Werkzeugverwaltung
Voraussetzungen: DELMIA Grundlagen
Teilnehmer: Max. 8 Personen
Dauer: 1 Tag
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
DELMIA V6 NC Multi-Axis Milling Machining
DELMIA V6 NC Extended Milling Machining
Ziel: Erweitertes Mehrachs-Fräsen mit DELMIA.
Inhalte:
- Einführung in die erweiterte Fräsbearbeitung mit DELMIA NC Machining
- Mehrachs-Flankenkonturfräsen
- Mehrachs-Helixfräsen
- Mehrachs-Taschenfräsen
Voraussetzungen: DELMIA Grundlagen + Aufbau
Teilnehmer: Max. 8 Personen
Dauer: 2 Tage
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
ENOVIA V5/SmarTeam Schulungen
ENOVIA PDM Anwender (SmarTeam)
Ziel: In dieser Schulung vermitteln wir Grundlagenwissen zur Nutzung der SmarTeam Lösung von Dassault Systèmes.
- Einführung SmarTeam
- Benutzeroberfläche
- Suchen und Finden von Daten
- Lifecycle
- Arbeitsweise im Team
Voraussetzung: MD2
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 1 Tag
Senden Sie uns Ihre Terminanfragen oder Anmeldungen einfach an die E-Mail-Adresse
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
CATIA V5 Spezialisierung
CATIA V5 FEM Analysis (V5A)
Ziel: Erlernen Sie die Möglichkeiten der FEM-Analyse von Bauteilen und Baugruppen(Generative Part Structural Analysis, Generative Assembly Structural Analysis und die Anwendung der ELFINI Umgebung)
- Part Structural Analysis
- Assembly Structural Analysis
- ELFINI Analyse
- Grundlagen der Festigkeitsberechnung (FEM)
- Definition von Materialien und deren Eigenschaften
- Definition von Bauteilverbindungen und Lagerungen
- Definition von Belastungen
- Auswertung der FEM-Berechnung
Voraussetzungen: MD2
Dauer: 2 Tage
Teilnehmer: Max. 8 Personen
CATIA V5 SheetMetal Design (SMD)
Ziel: Die Konstruktion abwickelbarer Blechteile für die Metallbearbeitung.
- Terminologie und Konstruktionsprozess für Blechteile verstehen
- Parameter von Blechteilen definieren und verwalten
- Wände, Biegungen und Flansche konstruieren
- Ausschnitte, Bohrungen, Ecken und Fasen hinzufügen
- Standardstempel und benutzerdefinierte Stempel erzeugen
- Ansichten und Abwicklungen erzeugen und verwalten
- Blechteil exportieren
- DXF erzeugen
Voraussetzung: MD2
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 2 Tage
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
CATIA V5 FEM Surface (FMS)
Ziel: Arbeiten in der CATIA V5 FMS/FEM Surface Umgebung
- FEM-Modelle für komplexe Oberflächen erstellen
- Geometriedaten vereinfachen
- Flächen vernetzen, ändern und analysieren
- Vernetzung optimieren
- Meshen von Oberflächen
- Analyse des Mesh
Voraussetzungen: MD2 oder V5A
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 1 Tag
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
CATIA V5 Body-in-White Fastening P3 (ABF)
Ziel: Prozessspezifischer Zusammenbau im Karosserierohbau, Body-in-White-Assembly.
- Erzeugung und Verwaltung von Verbindungspunkten im Karosserierohbau
- Generieren von Eigenschaften der Verbindungspunkte und Befestigungselemente
- Generieren von Berichten, die die Koordinaten der Befestigungselemente sowie die Informationen der verbundenen Teile an der jeweiligen Position enthalten
Voraussetzungen: MD2 + GSD + GSO
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 1 Tag
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
CATIA V5 Advanced Machining (AMG)
Ziel: Erweitertes 5-Achs-Flächenfräsen mit CATIA V5.
- Einführung in die erweiterte Fräsbearbeitung
- Mehrachs-Flankenkonturfräsen
- Mehrachs-Helixfräsen
- Mehrfachtaschenfräsen
Voraussetzungen: OVW + NCI + PMG + SMG + MMG
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 1 ½ Tage
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
CATIA V5 ELFINI Structural Analysis (EST)
Ziel: Arbeiten mit der CATIA V5 ELFINI Structural Analysis-Umgebung.
- Nutzung des "advanced pre-processing", z. B. für Lasten und Randbedingungen
- Erstellung realistischer FEM-Modelle
- Visualisierung von Objektbildern für das pre-processing (nicht möglich in GPS)
- Erweiterte Berechnungen (z. B. Beulen, MultiLoads, Umschlag), ergänzend zu den standardmäßigen Statik- und Frequenzfällen
- Erstellung von erweiterten Berichten
Voraussetzung: MD2
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 1 Tag
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
CATIA V5 Functional Tolerancing & Annotations (FTA)
Ziel: Anmerkungen und Toleranzen direkt im 3D Modell ergänzen.
- Einführung in CATIA FTA und den 3D-Master-Ansatz
- 3D Bauteile mit Anmerkungen, Maßen und Toleranzen versehen
- 2D Zeichnungen erstellen
Voraussetzung: CATIA V5 Grundlagen
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 2 Tage
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
Bild: Dassault Systèmes
ENOVIA V6/3DEXPERIENCE Schulungen
3DEXPERIENCE / ENOVIA Essentials
Ziel: Erste Schritte auf der 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes.
- Überblick 3DEXPERIENCE / ENOVIA
- 3DEXPERIENCE Oberfläche und Navigation
- Speichern und Öffnen von Dokumenten
- Suchfunktionen und Voreinstellungen
- Arbeitsbereiche
- Dashboards
- Freigabeprozesse
Voraussetzungen: Keine
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 1 Tag
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
3DEXPERIENCE / ENOVIA X-CAD Design Management Essentials
Ziel: Umgang mit der X-CAD Design App auf der 3DEXPERIENCE Plattform.
Inhalte:
- Einführung in die ENOVIA XCAD Design App
- Design-Templates erstellen
- CATIA V5 Daten abrufen und speichern
- Neue Komponenten, Zeichnungen oder Stücklisten (E-BOM) erstellen
- Prüfung und Freigabe von CAD Modellen
Vorkenntnisse: CATIA Grundlagen
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 2 Tage
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
Bild: Dassault Systèmes
3DEXPERIENCE / ENOVIA 3D Product Architect Essentials
Ziel: Mit Multi-CAD-Daten erfolgreich auf der 3DEXPERIENCE Plattform arbeiten.
- Überblick PowerBy-Ansatz / Multi-CAD / Concurrent Engineering
- Daten aus verschiedenen Autorensystemen laden und anzeigen
- Darstellen und untersuchen von 3D Modellen im Webbrowser
- Produktstruktur innerhalb eines Änderungsprozesses anpassen
- Lifecycle von Produkten
- Revisionen erstellen
- 3D Modelle prüfen und analysieren
- Tasks erstellen
- Daten teilen
Voraussetzungen: CATIA + 3DEXPERIENCE Grundlagen
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 1 Tag
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
Bild: Dassault Systèmes
3DEXPERIENCE / ENOVIA E-BOM Management Essentials
Ziel: Einführung in das ENOVIA BOM Management auf der 3DEXPERIENCE Plattform.
- Parts und Spezifikationen erstellen
- E-BOM erstellen und editieren
- Change-Request erstellen
- Änderungen umsetzen
- Prüfung und Freigabeprozess
Voraussetzungen: 3DEXPERIENCE Grundlagen
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 1 Tag
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
Bild: Dassault Systèmes
3DEXPERIENCE / ENOVIA Variant Management Essentials
Ziel: Einführung in das ENOVIA Configuration/Variant Management.
- Einführung in die ENOVIA Variant Management App
- Erstellen einer Produktstruktur
- Portfolios definieren
- Produkte konfigurieren und verwalten
- Design-Varianten erstellen
- Tracking- und Release-Funktionen
- Stücklisten erzeugen
Voraussetzungen: 3DEXPERIENCE Grundlagen
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 2 Tage
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
Bild: Dassault Systèmes
3DEXPERIENCE / ENOVIA 3D Reviewer Essentials
Ziel: Digital Mockups in Echtzeit prüfen und analysieren.
- Basiswissen für die Rolle "3D Reviewer" auf der 3DEXPERIENCE Plattform
- Tools und Funktionen zur Design-Validierung
- Slides und Markups erstellen
- Messen / Bemaßungen
- Anmerkungen und Toleranzangaben suchen / filtern
Voraussetzungen: CATIA + 3DEXPERIENCE Grundlagen
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 0,5 Tage
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
Bild: Dassault Systèmes
3DEXPERIENCE / ENOVIA Project Execution Essentials
Ziel: Einführung in die Project Execution App.
- Einführung in die Project Execution App
- Unterprojekte und Projekt-Templates erstellen
- Projektplanung mit Teilaufgaben und Abhängigkeiten
- Hinzufügen von Dokumenten
- Verfolgen des Projekt-Status
- Erzeugen von Arbeitszeitnachweisen
- Lebenszyklus von Dokumenten
- Objekte abonnieren
Voraussetzungen: 3DEXPERIENCE Grundlagen
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 0,5 Tage
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
Bild: Dassault Systèmes
3DEXPERIENCE / ENOVIA Project Management Essentials
Ziel: Grundlagen für Projektmanager
- Projekte anlegen
- Teammitglieder zu einem Projekt hinzufügen
- Tasks anlegen und Teammitgliedern zuweisen
- Ordner erstellen, um Projektdokumente zu verwalten
- Projektplan erstellen
- Status von Aufgaben / Projekten überwachen
- MS Project-Integration
- Dashboarding
Voraussetzungen: 3DEXPERIENCE Grundlagen
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 1 Tag
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
Bild: Dassault Systèmes
3DEXPERIENCE / ENOVIA Project Management Advanced
Ziel: Kennenlernen der erweiterten Funktionalitäten für Projektmanager.
- Risikobereiche frühzeitig identifizieren und überwachen
- Ressourcen definieren, zuweisen und verwalten
- Budget-Verwaltung und -monitoring
- Zeiterfassung / Time-Sheets
- Qualitätskriterien definieren und monitoren
- Erweitertes Dashboarding
Voraussetzungen: 3DEXPERIENCE Grundlagen / PRPR
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 1 Tag
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
Bild: Dassault Systèmes
cceTOOLS Schulungen
cceSTARTUP
Inhalte der uniSTARTUP Schulung:
Umgang mit der Benutzeroberfläche
- Einrichten von neuen Umgebungen
- CATIA Registrierung
- Variablen im Environment setzen
- Konfiguration des Lizenzauswahlfensters
- Berechtigungen
Vorkenntnisse: CATIA V5 Systemverwalter
Teilnehmer: Max. 8 Personen
Dauer: 0,5 Tage
Sie benötigen weitere Informationen oder ein schriftliches Angebot?
Anfrage und Anmeldung: seminare∂cce.de
Hier finden Sie eine Übersicht mit allen cceTOOLS CATIA Add-Ons von CCE
cceBESCHRIFTUNG
Inhalte der uniBESCHRIFTUNG Schulung:
- Kennenlernen der Benutzeroberfläche
- Erstellen von Bauteilbeschriftungen in verschiedenen True Type Formatierungen
Voraussetzungen: MD2
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 0,5 Tage
Sie benötigen weitere Informationen oder ein schriftliches Angebot?
Sprechen Sie uns an! seminare∂cce.de
ccePARTLIST
Inhalte der uniPARTLIST Schulung:
- Kennenlernen der Benutzeroberfläche
- Editieren von CATIA Attributen und Parametern
- Automatisierte Erstellung von Abmessungen und Gewichten
- Ausgabe von Stücklisten
- Erstellen neuer Profile
- Optionen
Voraussetzungen: MD2
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 0,5 Tage
Sie benötigen weitere Informationen oder ein schriftliches Angebot?
Sprechen Sie uns an! seminare∂cce.de
cceSCHRIFTFELD
Inhalte der uniSCHRIFTFELD Schulung:
- Kennenlernen der Benutzeroberfläche
- Erstellung von Schriftfeldern
- Umgang mit Schriftfeldern
- Unterschiede zwischen R19 und höheren Versionen
- Erstellen neuer Schriftfeldprofile
Voraussetzung: CATIA V5 Systemverwalter
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 0,5 Tage
Sie benötigen weitere Informationen oder ein schriftliches Angebot?
Sprechen Sie uns an! seminare∂cce.de
cceELECTRODE
Inhalte der uniELECTRODE Schulung:
- Kennenlernen der Benutzeroberfläche
- Erstellen von Elektroden zum Senkerodieren
- Erstellen von Zeichnungen
- Erstellen von Dokumentationen
Voraussetzungen: MD2
Teilnehmer: Max. 8 Personen
Dauer: 0,5 Tage
Sie benötigen weitere Informationen oder ein schriftliches Angebot?
Sprechen Sie uns an! seminare∂cce.de
cceTOOLMANAGER
Inhalte der uniTOOLMANAGER Schulung:
- Umgang mit der Benutzeroberfläche
- Anlegen von Fräswerkzeugen
- Anlegen von Haltern
- Anlegen von Werkzeugkombinationen
- Erstellen von CATIA Werkzeugkatalogen
Voraussetzungen: MD2
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 0,5 Tage
Sie benötigen weitere Informationen oder ein schriftliches Angebot?
Sprechen Sie uns an! seminare∂cce.de
cceDATENBLATT
Inhalte der uniDATENBLATT Schulung:
- Kennenlernen der Benutzeroberfläche
- Erstellen von Dokumentationen für die NC Fertigung
- Anpassung von Dokumentationen
- Ausgabe von Dokumentationen
Voraussetzungen: CATIA NC-Programmierung
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 0,5 Tage
Sie benötigen weitere Informationen oder ein schriftliches Angebot?
Sprechen Sie uns an! seminare∂cce.de
cceDESIGNCOPY
Inhalte der uniDESIGNCOPY Schulung:
- Kopieren von Baugruppen und Zeichnungen
- Umbenennen der Eigenschaften
- Übersetzung in andere vordefinierte Sprachen
- Senden ans Verzeichnis
Voraussetzung: MD2
Teilnehmer: Maximal 8 Personen
Dauer: 0,5 Tage
Sie benötigen weitere Informationen oder ein schriftliches Angebot?
Sprechen Sie uns an! seminare∂cce.de
Kontakt zu unserem Schulungsteam:
Sie wollen eine Schulung für CATIA oder 3DEXPERIENCE buchen oder wünschen eine Beratung? Unser Schulungsteam freut sich auf Ihre Anfrage: